Einfamilienhaus in Dachsberg-Wittenschwand zu verkaufen!

Immobiliendaten

ImmoNr
23/1355/EM
Objektart
Haus
Objekttyp
Einfamilienhaus
Regionaler Zusatz
Wohnfläche
ca. 150 m²
Grundstücksgröße
331
Außen-Provision
3,57
Baujahr
1991
Kaufpreis
380.000,00 €
Anzahl Zimmer
5
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
2
Energieausweis gültig bis
27.02.2033
Energieausweis
Bedarfsausweis
wesentlicher Energieträger
Elektro
Energieeffizienzklasse
F

Beschreibung

Dieses im Jahr 1976 erstellte Einfamilienhaus befindet sich in ruhiger Lage von Dachsberg-Wittenschwand in einer Nebenstrasse. Die Natur ist hier buchstäblich "zum Greifen nah".

Im Erdgeschoss befinden sich ein sehr großer Südbalkon, das Wohnzimmer, das Gäste-WC mit Dusche, die Diele mit Garderobe sowie die Einbau-, Wohnküche. Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafzimmer, das Bad mit WC und ein Westbalkon. Über ein Schlafzimmer hat man auch Zugang zum ca. 65 m² großen freien Sitz.
Das Haus wurde in konstruktiver Fachwerkbauweise mit Satteldach erstellt und verputzt. Die Raumaufteilung ist sehr funktionell, bietet viel Raum mit Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Eine Garage mit Lagerraum rundet das Angebot ab.
Das Haus ist an das schnelle Internet- Glasfaser schon angeschlossen, die Anschlussgebühren sind vollständig beglichen .

Ausstattung

Einbauküche
2 Balkone
1 Terrasse
Garage
Gäste-WC

Lage

Der locker bebaute Ort Wittenschwand breitet sich über eine weite Hochflächenmulde auf einer mittleren Höhenlage von 940 m aus. Zwischen den kleinen Teilorten wird das Landschaftsbild durch Äcker und Wiesen bestimmt. Besonders reizvoll fällt der vom Ortsteil Horbach aus sichtbare Klosterweiher - früher vom Kloster St. Blasien als Fischweiher angelegt - ins Auge. Der Weiher liegt großenteils im Naturschutzgebiet Friedrich-August-Grube.
In Wittenschwand befinden sich Rathaus mit Tourist-Information, ein internationaler Geldautomat der Sparkasse St. Blasien, Grundschule, Kindergarten, Dachsberg-Halle, das Nordic-Walking-Zentrum, eine kleine Familien-Rodelbahn, Startpunkte für Wintertouren und ein Ausgangspunkt des Bergbau-Wanderweges. Zwischen den kleinen Teilorten wird das Landschaftsbild durch Äcker und Wiesen bestimmt. Besonders reizvoll fällt der vom Ortsteil Horbach aus sichtbare Klosterweiher - früher vom Kloster St. Blasien als Fischweiher angelegt - ins Auge. Der Weiher liegt großenteils im Naturschutzgebiet Friedrich-August-Grube.
In Wittenschwand befinden sich Rathaus mit Tourist-Information, ein internationaler Geldautomat der Sparkasse St. Blasien, Grundschule, Kindergarten, Dachsberg-Halle, das Nordic-Walking-Zentrum, eine kleine Familien-Rodelbahn, Startpunkte für Wintertouren und ein Ausgangspunkt des Bergbau-Wanderweges Zu Wittenschwand gehören Ruchenschwand, Horbach, Arnoldsloch und Laithe mit zusammen ca. 400 Einwohnern. In Wittenschwand und Ruchenschwand gibt es Ferienwohnungen, in Wittenschwand dazu auch ein Hotel-Restaurant und ein Landgasthof und ein Anbieter von Privatzimmern Zu Wittenschwand gehören Ruchenschwand, Horbach, Arnoldsloch und Laithe mit zusammen ca. 400 Einwohnern. In Wittenschwand und Ruchenschwand gibt es Ferienwohnungen, in Wittenschwand dazu auch ein Hotel-Restaurant und ein Landgasthof und ein Anbieter von Privatzimmern.

Sonstiges

Abweichungen, Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Haftung ist ausgeschlossen. Obige Daten beruhen auf Angaben des Verkäufers, für die Richtigkeit bzw. für die Vollständigkeit wird keine Gewähr übernommen.

Anfrage

Haben Sie Interesse an diesem Objekt? Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.


Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.